Gottfried Wilhelm Leibniz: Sämtliche Schriften und Briefe
Erste Reihe: Allgemeiner, politischer und historischer Briefwechsel
Dreiundzwanzigster Band: Januar – September 1704
Bearbeitet von Malte-Ludolf Babin, Gerd van den Heuvel und Regina Stuber
Erscheinungsjahr: 2013
Druckversion: Akademie Verlag, heute De Gruyter (Erstausgabe 2013)
Download: Band (.PDF, 6.9 MB) | Metadaten (.BIB, 1 KB) | Ergänzungen (.ZIP, 1.13 MB) | komplett (.ZIP, 5.81 MB)
Lizenz: Creative Commons Namensnennung-Nicht kommerziell 4.0 International (CC BY-NC 4.0)
Abstract
Auch dieser Band der Korrespondenz von Leibniz ist in weiten Teilen von den beiden großen Konflikten auf dem europäischen Kontinent, dem Spanischen Erbfolgekrieg und dem Nordischen Krieg, bestimmt. Leibniz prognostiziert im Frühjahr 1704 die vollständige Hegemonie der Bourbonen in Europa. Bezüglich seiner eigenen Person erblickt er nach dem Tod des hannoverschen Vizekanzlers Ludolf Hugo am 24. August die Chance, in der Ämterhierarchie des hannoverschen Kurfürstentums aufzusteigen und Hugos Amt zu übernehmen. Auf dem Feld der Philosophie erhellt die Korrespondenz des Bandes im Detail Leibniz’ Beschäftigung mit John Lockes Essay on humane understanding und die schrittweise Fertigstellung von Leibniz’ Gegenschrift, den Nouveaux Essais. Unter den historischen Arbeiten ragen die vorbereitenden Sammel- und Editionstätigkeiten für das große, ab 1707 erscheinende Quellenwerk zur (nicht nur) welfischen Geschichte, die Scriptores rerum Brunsvicensium, heraus, deren Genese aus einer Vielzahl von Korrespondenzen ersichtlich wird. Dafür mobilisiert er neben einer Reihe deutscher Gelehrter auch den Präfekten der Biblioteca Vaticana und versucht, ebenfalls mit Papst Clemens XI. Kontakt aufzunehmen. Zur gleichen Zeit eröffnet Leibniz mit dem Berliner königlichen Bibliothekar M. Veyssière de la Croze seine umfangreichste und vielseitigste sprachwissenschaftliche Korrespondenz.
Bibliographische Angaben
Gottfried Wilhelm Leibniz: Sämtliche Schriften und Briefe, hrsg. von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, Erste Reihe: Allgemeiner, politischer und historischer Briefwechsel, hrsg. von der Leibniz-Forschungsstelle Hannover der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen beim Leibniz-Archiv der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek Hannover, Dreiundzwanzigster Band: Januar – September 1704, bearbeitet von Malte-Ludolf Babin, Gerd van den Heuvel und Regina Stuber. Akademie Verlag, Berlin 2013.
BibLaTeX
@Customa{LAA-BdI23,
author = {Leibniz, Gottfried Wilhelm},
maintitle = {Sämtliche Schriften und Briefe},
editor = {{Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften} and {Akademie der
Wissenschaften zu Göttingen}},
series = {Erste Reihe: Allgemeiner, politischer und historischer Briefwechsel},
editora = {{Leibniz-Forschungsstelle Hannover der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen
beim Leibniz-Archiv der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek Hannover}},
editoratype = {editor},
volume = {23},
booktitle = {Januar -- September 1704},
editorb = {Babin, Malte-Ludolf and {van den Heuvel}, Gerd and Stuber, Regina},
editorbtype = {compiler},
location = {Berlin},
publisher = {Akademie Verlag},
year = {2013},
}