Digitaltag 2023

Wie wir uns informieren, wie wir lernen, miteinander kommunizieren oder Dienstleistungen der öffentlichen Verwaltung in Anspruch nehmen – Digitalisierung verändert unseren Alltag und unser Berufsleben tiefgreifend. Dies gilt auch für unsere Bibliothek. Am 16. Juni 2023 geben wir Ihnen einerseits im Rahmen eines kurzweiligen Online-Seminars Gelegenheit, die GWLB kennenzulernen. Anderseits helfen wir Ihnen virtuell oder vor Ort im Rahmen eines Beratungsgesprächs, digitale Quellen zur Geschichte Ihres Ortes, Ihrer Region oder Ihrer Familie zu finden.
Weitere Informationen finden Sie unter www.digitaltag.eu
Wir helfen Ihnen
Online-Beratung „Wie finde ich digitale Literatur und digitale Quellen zur Geschichte meines Ortes, meiner Region oder meiner Familie?“
Sie arbeiten an einem Artikel über die Geschichte Ihres Ortes? Sie wollen den Wikipedia-Artikel über Ihre Region ausbauen? Oder wollen Sie einfach ein wenig zu Ihrer Familie und Ihren Vorfahren recherchieren?
Die GWLB möchte Sie im Rahmen des Digitaltages mit einer Recherchesprechstunde unterstützen. Schildern Sie vorab einfach kurz das Thema, für das Sie sich interessieren, damit unsere Mitarbeiter:innen sich vorbereiten können.Wir werden Ihnen empfehlenswerte digitale Forschungsliteratur bzw. Quellen empfehlen und Tipps geben, wo Sie weiter recherchieren können. Sie können an der Sprechstunde entweder online oder vor Ort in der GWLB teilnehmen.
Nach Ihrer Terminanfrage nehmen wir für die weiteren Absprachen Kontakt mit Ihnen auf. Die Sprechstunde wird ca. 30 Minuten dauern.
Die Sprechstunden finden am 16. Juni 2023 statt. Anmeldeschluss ist Dienstag, der 13. Juni 2023.
Terminanfrage
Online-Seminar „Wie und für was kann ich die GWLB nutzen?“
In unserem Online-Seminar zum Digitaltag 2023 am 16. Juni erfahren Sie, wie Sie die GWLB für sich nutzen können. Der Schwerpunkt liegt auf elektronischen Quellen und darauf, wie Sie von unseren digitalen Angeboten (E-Books und Digitalisate) profitieren können.
Außerdem:
Wer ist der größte Feind unserer Bibliotheksbestände und wie kurios retten wir im Ernstfall unsere wertvollen Handschriften?
Wie viele Mikrofilme besitzt die Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek?
Zücken Sie während des Online-Seminars Ihr Smartphone oder Tablet, um dies und viel mehr während des Online-Seminars in einem kurzweiligen Quiz herauszufinden!
Bitte füllen Sie das Anmeldeformular für ein Online-Seminar aus. Die Log-in-Daten für die Videokonferenz werden Ihnen daraufhin per E-Mail zugesandt.