Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.
Start / Ihr Besuch / Ausstellungen

Ausstellungen

Die Ausstellung WISSENSWELTEN – Bibliothek als Enzyklopädie im ersten Obergeschoss der Bibliothek lädt zu Entdeckungsreisen durch die alten und neuen Schätze der Bibliothek ein. Der Goldene Brief ist dort dauerhaft zu sehen, ebenso wie die original Rechenmaschine von Gottfried Wilhelm Leibniz.
 

Nach dem Prinzip einer Enzyklopädie wird immer wieder weitergeblättert und es werden in zwei Ausstellungsbereichen wechselnde Themen gezeigt.

Wir helfen Ihnen

Aktuelle Ausstellung: "Leibniz: der ultimative Universalgelehrte"

Gottfried Wilhelm Leibniz (1646 – 1716) gilt heute als einer der herausragenden Philosophen der Frühen Neuzeit. Schon sein Erstlingswerk "Dissertatio de arte combinatoria" von 1666 erregte unter den zeitgenössischen Gelehrten Aufsehen. Mit seinen "Essais de Théodicée" legte Leibniz einen einflussreichen Beitrag zum Problem der Rechtfertigung Gottes vor. Sein philosophisches Schaffen ist eng verbunden mit seinen mathematischen Arbeiten. So entwickelte er das binäre Zahlensystem, auf welchem der heutige Computercode beruht. Dem Grundsatz der nützlichen Wissenschaft folgte Leibniz ganz praktisch in seiner Tätigkeit als Erfinder. Er entwickelte technische Innovationen für den Bergbau, entwarf einen Unterseeboot und konstruierte eine revolutionäre Rechenmaschine.

Die Ausstellung präsentiert neben seiner umfangreichen Arbeitsbibliothek und einem biografischen Überblick die drei Themenbereiche Kryptozoologie, Botanischer Garten sowie Oberharzer Bergbau.

Sie sind eingeloggt als:
Bibliothekskonto Ausloggen
Zeit bis zum automatischen Logout: