Ausleihe unserer Bestände

Im Katalog der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek – Niedersächsische Landesbibliothek (GWLB) sind alle Medien ab dem Erscheinungsjahr 1501 verzeichnet. Die meisten von ihnen befinden sich im Magazin. Sie werden während der Öffnungszeiten nach der Bestellung im Stunden-Rhythmus bereitgestellt. Die Lieferung der Medien aus dem Außenmagazin in Rethen erfolgt zweimal täglich außer samstags. Sie haben die Möglichkeit, bestellte Medien eigenständig aus dem Abholregal zu nehmen und am Selbstverbuchungsautomaten auszuleihen.
Wir helfen Ihnen
Medien aus dem Freihandbereich und den Lesesälen finden Sie ebenfalls im Katalog. Sie können nicht bestellt werden. Bitte notieren Sie sich stattdessen die Signatur und entnehmen Sie die Medien selbst aus dem Regal. Leihen Sie diese dann wie bestellte Bestände am Selbstverbuchungsautomaten aus. Die Aufstellsystematik der Freihandbestände hilft Ihnen, die Medien in der Bibliothek zu finden.
Wenn andere Personen die von Ihnen gewünschte Medien ausgeliehen haben, können Sie in Ihrem Bibliothekskonto vormerken und reservieren. Nach Rückgabe werden Sie per E-Mail oder Post informiert. Vorgemerkte Medien bleiben vom Benachrichtigungsdatum an sieben Werktage im Abholregal auf Ihren Namen reserviert. Wenn Sie ein Medium doch nicht benötigen, können Sie noch nicht erledigte Vormerkungen selbst in Ihrem Bibliothekskonto stornieren.
Für die schriftliche Benachrichtigung entstehen Ihnen Portokosten. Wenn Sie per E-Mail benachrichtigt werden möchten, teilen Sie der Leihstelle bitte Ihre E-Mail-Adresse mit. Sollten Sie selbst keine Gelegenheit haben, Ihre Medien bei uns abzuholen, können Sie mit dieser Vollmacht Personen benennen, die für Sie in die GWLB kommen.
Bereitstellungszeiten und Leihfristen von Medien

Bitte beachten Sie folgende Bereitstellungszeiten:
Bestellungen aus dem Magazin in der Waterloostraße, die während der Öffnungszeiten aufgegeben werden, stehen Ihnen spätestens nach 90 Minuten im Abholregal im Erdgeschoss der Bibliothek zur Verfügung.
Bestellungen, die in der Stunde vor der Schließung der Bibliothek erfolgen, liegen am nächsten Werktag circa 30 Minuten nach der Öffnung für Sie bereit.
Bestellungen aus dem Außenmagazin, die bis 13.00 Uhr aufgegeben werden, liegen ab 15.30 Uhr zur Abholung bereit. Später bestellte Medien stehen am nächsten Werktag ab 15.30 Uhr zur Verfügung.
Bestellungen in den Forschungslesesaal werden frühestens nach 24 Stunden bereitgestellt.
An Samstagen erfolgt keine Bereitstellung aus dem Außenmagazin.
Bestellte und vorgemerkte Medien zur Ausleihe außer Haus liegen sieben Öffnungstage ab Bestelldatum für Sie im Abholregel bereit. Sollte Ihnen eine Abholung innerhalb der genannten Fristen einmal nicht möglich sein, sind wir nach kurzer Rückmeldung gern bereit, Verlängerungen zu gewähren, sofern dies möglich ist.
Die Magazinbestellungen sind unter den ersten beiden Buchstaben Ihres Nachnamens und den letzten vier Ziffern Ihres Bibliotheksausweises im Abholregal hinterlegt. Bitte entnehmen Sie Ihre Bestellungen aus dem Abholregal und leihen Sie diese am Selbstverbuchungsautomaten aus.
Medien, die nicht zur Ausleihe außer Haus zur Verfügung stehen, werden Ihnen an der Lesesaaltheke zur Einsicht bereitgestellt.
Die Leihfrist beträgt pro Medieneinheit vier Wochen. Ihre Leihfristen können Sie eigenständig in Ihrem Bibliothekskonto sechsmal verlängern. Sollte eine Leihfristverlängerung über das Bibliothekskonto nicht möglich sein oder bestehen Unklarheiten, ist eine telefonische Verlängerung der Leihfrist möglich.
Von anderen Personen vorgemerkte Medien können nicht verlängert werden.
Rückgabe von Medien

Die Rückgabe der ausgeliehenen Medien ist während der Öffnungszeit per Selbstverbuchungsautomaten im Erdgeschoss der Bibliothek möglich. Neben dem Eingang zur Bibliothek steht Ihnen eine Außenrückgabe zur Verfügung, die 24 Stunden betriebsbereit ist.
Sie haben zudem die Möglichkeit entliehene Medien aus dem Bestand der GWLB in folgenden Bibliotheken abzugeben:
Technische Informationsbibliothek Hannover (alle Standorte)
Bibliothek der Hochschule Hannover (alle Standorte)
Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
Die dort entliehenen Medien können Sie auch in der GWLB während der Öffnungszeiten an der Servicetheke zurückgeben. Ausgenommen von diesem Service sind Fernleihen.
Überschreiten der Leihfrist und Mahnungen

Wenn Sie die Leihfrist für ein Medium überschreiten, erhalten Sie automatisch eine Mahnung. Bei vorhandener E-Mail-Adresse werden die Mahnungen per E-Mail versendet, ansonsten per Post.
Mahngebühren werden pro Medieneinheit und Mahnung erhoben. Die dritte beziehungsweise letzte Mahnung wird ausschließlich per Post als Einschreiben zugeschickt und ist mit einer Ausleihsperre verbunden.
Die Gebühren entstehen mit Ausfertigung des Mahnschreibens, über die Höhe der Gebühren können Sie sich anhand unserer aktuellen Gebührenordnung informieren. Bitte beachten Sie auch die Hinweise zur Rechtshilfe.
Verlust von Medien und Bibliotheksausweis

Bitte melden Sie den Verlust von entliehenen Medien schnellstmöglich unserer Leihstelle, damit Ihnen keine zusätzlichen Kosten durch Mahngebühren entstehen. In welcher Form Sie den Ersatz leisten müssen, können Sie unserer Benutzungsordnung und der aktuellen Gebührenordnung entnehmen.
Lassen Sie bei Verlust Ihren Bibliotheksausweis umgehend persönlich an unserer Servicetheke im Erdgeschoss der Bibliothek oder telefonisch sperren. Unter Vorlage Ihres Personalausweises erhalten Sie gegen eine Gebühr von 5,00 Euro einen neuen Bibliotheksausweis.