GWLB@home
Sie wollen unsere Angebote nutzen, haben aber keine Gelegenheit, in unser Haus zu kommen? Das ist kein Problem. Als moderne Regionalbibliothek stellt die Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek – Niedersächsische Landesbibliothek (GWLB) die wichtigsten ihrer Dienstleistungen auch digital zur Verfügung.
Wir helfen Ihnen
Anmelden
Damit Sie so gut wie möglich wissenschaftlich arbeiten können, verzichten wir vorübergehend auf die grundsätzlich persönlich vorzunehmende Anmeldung und bieten Ihnen die Möglichkeit, sich auch online für die Bibliotheksbenutzung zu registrieren (vereinfachte Zulassung):
Drucken Sie bitte dieses Anmeldeformular aus.
Füllen Sie das Formular aus und unterschreiben es.
Scannen Sie danach das Formular oder machen Sie ein Foto von dem ausgefüllten Formular.
Erstellen Sie einen Scan oder machen Sie ein Foto Ihres gültigen Personalausweises (Vorder- und Rückseite).
Alternativ können Sie den Reisepass und eine Meldebescheinigung benutzen.
Senden Sie die digitalisierten Unterlagen an ausleihe[at]gwlb.de.
Mit Ihrer Anmeldung akzeptieren Sie die Benutzungsordnung der GWLB.
Wenn Ihre Unterlagen vorliegen, wird ein Konto erstellt, das befristet ist. Ihre Benutzungsnummer und Ihr Passwort werden Ihnen unverschlüsselt per E-Mail zugeschickt.
Die Bearbeitung Ihrer Anfrage Kann nur in der Zeit von Montag bis Freitag erledigt werden. Eventuelle Verzögerungen bitten wir zu entschuldigen. Eine nachtägliche Umwandlung in ein reguläres Konto ist jederzeit zu den gewohnten Bedingungen möglich.
Lesen
Egal ob Zeitschriftenaufsätze, ganze Bücher oder Datenbanken – das gesamte Medienangebot der GWLB ist von zu Hause aus recherchierbar. Über unser Discovery-System können Sie auf tausende frei zugängliche Online-Ressourcen zugreifen. Insbesondere im Bereich der Geistes- und Sozialwissenschaften haben wir zudem zahlreiche E-Books und E-Journals sowie Datenbanken lizenziert, auf die Sie nach Ihrer Anmeldung zugreifen können.
Einen wachsenden Anteil unserer historischen Bestände finden Sie in unseren Digitalen Sammlungen. Dasselbe gilt für die Editionen und Datenbanken des Leibniz-Archivs.
Mit der Niedersächsischen Bibliographie und der Datenbank Niedersächsische Personen sind auch unsere landeskundlichen Angebote jederzeit online verfügbar.
Wichtige elektronische Medien
- Über 1900 Zeitschriften des Verlags Springer
- Über 1600 Zeitschriften des Verlags Wiley
- E-Book-Pakete der Verlage Brill, Springer, J.B. Metzler, Schöningh, Fink, mentis, Nomos, Ergon, Velbrück Wissenschaft, Mohr Siebeck
Lernen
Auf unserer Lernplattform finden Sie einerseits Hilfestellungen für die ersten Schritte in unserer Bibliothek und für die Literaturrecherche. Andererseits zeigen wir Ihnen, wie Sie Informationen zur Geschichte Ihres Ortes und Ihrer Region oder zu weiteren landeskundlichen Themen finden.
Speziell für Schüler:innen bieten wir ein Online-Seminar zur Recherche für die Seminarfacharbeit an.
Entdecken
Anlässlich des "Deutschen Frühlings Estland", der 2021 vom Land Niedersachsen als Partnerbundesland mitgestaltet wird, haben die Landesbibliothek Oldenburg, die Herzog August Bibliothek und die GWLB die virtuelle Ausstellung "Connecting Estonia and Lower Saxony" entwickelt. Sie stellt historische Karten aus dem gemeinsamen Projekt der Verteilten Digitalen Landesbibliothek vor.
Auf unserem Instagram-Kanal erhalten Sie Neuigkeiten aus unserer Bibliothek sowie Einblicke in unsere Bestände und Dienstleistungen.