Presseinformationen
Vortrag und Lesung in der Reihe „Reiselust und Bücherschau" Teil II
Der zweite Vortrag der Reihe „Reiselust und Bücherschau – die hannoversche Hofbibliothek in historischen Berichten“ widmet sich dem Personal, dem Gebäude und der Sammlungspraxis der Bibliothek.
Ein Zettelkatalog, Metallschilder am Buchrücken, vergitterte Schränke – die hannoversche Hofbibliothek des 18. und 19. Jahrhunderts wurde in vielen Reiseberichten detailliert in ihrem Gebäude, ihrer Ausstattung und ihrer Sammlungspraxis beschrieben. Neben Berichten über die diensthabenden Bibliothekare umfassen diese Quellen Erläuterungen zu den Katalogen der Bibliothek, dem Raumkonzept und dem Mobiliar. Dabei wurde bisweilen auch etwas berichtet, was einer kritischen Prüfung nicht standhält.
Der Vortrag untersucht die Aussagen über das Personal und die Sammlungspraxis der Bibliothek. Die Bibliothekare waren Wissenschaftler und Nutzer, Historiografen und Fremdenführer zugleich. Außerdem werden die Relikte der bibliothekarischen Einrichtung, wie sie, verfärbt durch die Sichtweisen der Reisenden und Berichtenden, dargestellt werden, thematisiert – wiederum ergänzt durch Lesungen aus den Quellen und der Präsentation von herausragenden Stücken des historischen Bestandes.
Der Eintritt ist frei.
Weiterer Termin der Reihe:
Donnerstag, 23.4.2020, 17.00 Uhr „… manche Reliquie seiner Handschriften …“ – die Repräsentation, die Geschichte, das Objekt