Presseinformationen
Buchvorstellung zum Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust
Jenő Kolbs in ungarischer Sprache verfasstes Tagebuch zählt zu den umfangreichsten Häftlingstagebüchern aus dem Konzentrationslager Bergen-Belsen. Zugleich stellt es als eines von wenigen Tagebüchern die Struktur, das Verhalten und die Zukunftserwartungen der Häftlingsgesellschaft aus einer dezidiert zionistischen Perspektive dar.
Neben der Schilderung der sich verschlechternden Lebensbedingungen im KZ Bergen-Belsen von Juli bis Dezember 1944 bietet es bemerkenswerte Eindrücke in die unterschiedlichsten Formen der Selbstbehauptung einer Gruppe von ungarisch-jüdischen Häftlingen, die Anfang Dezember 1944 in die Schweiz freigelassen wurde.
Dr. Thomas Rahe, wissenschaftlicher Leiter der Gedenkstätte Bergen-Belsen, stellt das Tagebuch sowie seine historische Bedeutung vor und skizziert eine der außergewöhnlichsten und erfolgreichsten Rettungsaktionen in der Geschichte des Holocaust. Ergänzend gibt Lajos Fischer, der das Tagebuch aus dem Ungarischen übersetzt hat, Einblicke u. a. in die Genese dieses ambitionierten Buchprojektes.
Der Eintritt ist frei.
Buchinformation
Jenő Kolb: „Glaube an den Menschen“. Bergen-Belsen-Tagebuch. Hrsg. von Thomas Rahe und Lajos Fischer. Aus dem Ungarischen übersetzt von Lajos Fischer. Wallstein Verlag 2019. 310 S., Abb., geb. ISBN 978-3-8353-3214-0 22,90 €