Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.
Start / Die Bibliothek / Über die GWLB / Bestandsüberblick

Bestandsüberblick

Die Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek (GWLB) ist als niedersächsische Landesbibliothek eine wissenschaftliche Allgemeinbibliothek mit geistes- und kulturwissenschaftlichem Schwerpunkt. Die GWLB richtet sich mit ihrem Bestand von circa 1,7 Millionen Medien und ihren Angeboten an die regionale und überregionale Öffentlichkeit. Sammelschwerpunkte sind dabei Fächer wie Geschichtswissenschaft, Theologie, Philosophie und Germanistik. Insgesamt werden mehr als 13.000 laufende Zeitschriften geführt.

Wir helfen Ihnen

Als Hofbibliothek der Welfen blickt die GWLB auf eine mehr als 350-jährige Geschichte zurück, die sich in reichhaltigen historischen Beständen niederschlägt. Durch den umfangreichen Gelehrtennachlass von Gottfried Wilhelm Leibniz und die darin enthaltenen etwa 20.000 Briefe besteht ein Bestands- und Sammelschwerpunkt in der Philosophie und Wissensgeschichte der Frühen Neuzeit.

Die GWLB hat ihren Sammelschwerpunkt in den historischen Geisteswissenschaften. Die Fächer Geschichte, Philosophie und Theologie & Religionswissenschaft werden besonders umfangreich gesammelt, ebenso das Fach Germanistik.

Ein Studium mit vertiefender Auseinandersetzung wird durch die GWLB für folgende Fächer gewährleistet: Musik und Theater, Kunst, Geographie, Sozialwissenschaften (Politik und Soziologie) sowie Klassische Philologie.

Darüber hinaus verfügt die GWLB durch das Pflichtexemplarrecht in zahlreichen weiteren Fächern über substantielle Bestände.

Erwerbungsprofil der GWLB

Unter den Medieneinheiten befinden sich 375 Inkuna­beln, also Bücher aus der Frühzeit des Buchdruckes, rund 12.500 Titel aus dem 16. Jahrhundert, 62.500 aus dem 17., 65.000 aus dem 18. und circa 134.000 Titel aus dem 19. Jahrhundert. Hinzu kommen 4.556 Handschriften und verschiedene Sondersammlungen.

Informationen zu den Historischen Beständen

Zu den Sammlungsbeschreibungen

Als Archivbibliothek sammelt und bewahrt die GWLB alle in Niedersachsen erschienenen Druckerzeugnisse. Aufgrund des Pflichtexemplargesetzes, das bis in das Jahr 1737 zurückreicht, sind die Verleger und Drucker Niedersachsens angehalten, der Bibliothek ein Belegexemplar jedes ihrer Druck-Erzeugnisse abzuliefern. Zudem pflegt die Bibliothek das gesamte landeskundliche Schrifttum in größtmöglicher Vollständigkeit.

Literatur aus und über Niedersachsen

Die Leibniz-Forschungsbibliothek umfasst die gesamte Literatur von und über Leibniz, inzwischen rund 25.000 Titel. Dies sind insbesondere alle Ausgaben und Übersetzungen seiner Werke sowie die Sekundärliteratur zu Leibniz, zu seinen Schriften und zu den von ihm vertretenen Fachgebieten.

Diese werden seit dem 18. Jahrhundert systematisch gesammelt. Die Anschaffungen betreffen einschlägige Schriften in allen Sprachen und aus allen Ländern, vor allem aber aus dem deutschen, französischen, italienischen und angelsächsischen Sprachraum. Auch sogenannte „graue Literatur” wird einbezogen.

Die Sammlung wird in der Leibniz-Bibliographie erschlossen. Diese enthält insbesondere auch Zeit­schriftenaufsätze, Beiträge aus Sammelwerken und Rezensionen.

Zur Leibniz-Bibliographie

Sie sind eingeloggt als:
Bibliothekskonto Ausloggen
Zeit bis zum automatischen Logout: