Curriculum Vitae
Seit 2022
Mitarbeit bei der Leibniz-Forschungsstelle Hannover der Niedersächsischen Akademie der Wissenschaften zu Göttingen beim Leibniz-Archiv der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek Hannover, Reihe III, „Mathematischer, naturwissenschaftlicher und technischer Briefwechsel“, Bd. 11
Seit 2018
Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Geschäftsstelle der Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Gesellschaft
2018–2020
Mitarbeit bei der Leibniz-Forschungsstelle Hannover der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen beim Leibniz-Archiv der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek Hannover, Reihe III, „Mathematischer, naturwissenschaftlicher und technischer Briefwechsel“, Bd. 10
2015–2017
Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Leibniz-Stiftungsprofessur der Leibniz-Universität Hannover
2008–2012
Mitarbeit beim Leibniz-Archiv der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek, Reihe I, „Allgemeiner, politischer und historischer Briefwechsel“, Bd. 24
2007–2011
Mitarbeit bei der Leibniz-Edition Potsdam, Reihe IV, „Politische Schriften“, Bd. 6 und Bd. 7
2002–2005
Mitarbeit beim Deutschen-Historischen Institut Warschau für die redaktionelle Bearbeitung des Vortragsbandes „Die Personalunion von Sachsen-Polen 1697–1763 und Hannover-England 1714–1837. Ein Vergleich, Wiesbaden 2005, hrsg. von Rex Rexheuser“
2002
Wissenschaftliche Hilfskraft am Historischen Seminar der Universität Hannover für die redaktionelle Bearbeitung des Vortragsbandes „Die preußische Rangerhöhung und Königskrönung 1701 in deutscher und europäischer Sicht, hrsg. von Heide Barmeyer-Hartlieb“
2001–2002
Tutorat am Historischen Seminar der Universität Hannover
2001
Magister Artium in Geschichte mit der Arbeit „Vergleich Johann Georg Eckharts Historia Genealogica Principum Saxoniae Superioris mit Leibniz’ Annales Imperii: Rekonstruktion frühmittelalterlicher Adelsgeschichte in barocker Historiographie“
1999–2017
Wissenschaftliche Hilfskraft bei der Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Gesellschaft in der Redaktion der Zeitschrift Studia Leibnitiana
1992–2001
Studium der Fächer Geschichte, Germanistik, Italianistik, Religionswissenschaften, Philosophie und Politikwissenschaften an der Universität Hannover
Auszeichnung
VGH-Preis für hervorragende Leibniz-Dissertationen 2023
Forschungschwerpunkte
- Wissenschaftsgeschichte
- Historiographiegeschichte
- Niedersächsische Landesgeschichte
- Geschichte des Frühmittelalters und der Frühen Neuzeit
- Adelsgeschichte
- Prosopographie
Arbeitsschwerpunkte
- Geschäftsstelle der Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Gesellschaft
- Redaktion der Zeitschrift Studia Leibnitiana
- Betreuung der Seite www.leibnizedition.de
Ausgewählte Publikationen
Bücher
Leibniz und die braunschweig-lüneburgische Hausgeschichte. Leibniz’ Suche nach den Vorfahren Azzos II. von Este zwischen 1685–1716 und sein Prioritätsstreit mit Lodovico Antonio Muratori, Diss. Universität Hannover 2019 (2023 veröffentlicht; Online).
Mitherausgeber
„Le present est plein de l’avenir, et chargé du passé“: Vorträge des XI. Internationalen Leibniz-Kongresses, 31. Juli – 4. August 2023, Leibniz Universität Hannover, Deutschland, hrsg. von Wenchao Li, Charlotte Wahl, Sven Erdner, Bianca Carina Schwarze, Yue Dan, 3 Bde., Hannover 2023. Online
„Für unser Glück oder das Glück anderer“: Vorträge des X. Internationalen Leibniz-Kongresses Hannover, 18.–23. Juli 2016, hrsg. von Wenchao Li in Verbindung mit Ute Beckmann, Sven Erdner, Esther-Maria Errulat, Jürgen Herbst, Helena Iwasinski und Simona Noreik, 6 Bde., Hannover 2016–2017.
(zus. mit Herbert Breger und Jürgen Herbst) (Hg.), Natur und Subjekt. Vorträge des IX. Internationalen Leibniz-Kongresses, Nachtragsband, Hannover 2012.
Natur und Subjekt. IX. Internationaler Leibniz-Kongress, Hannover, 26. September – 1. Oktober 2011. Vorträge, hrsg. von Herbert Breger, Jürgen Herbst und Sven Erdner, 3 Bde., Hannover 2011.
Einheit in der Vielheit. VIII. Internationaler Leibniz-Kongress, Hannover, 24.–29. Juli 2006. Vorträge, hrsg. von Herbert Breger, Jürgen Herbst und Sven Erdner, 3 Bde., Hannover 2006.
Aufsätze
Leibniz und ein bisher unbeachtetes Necrolog des Klosters Vangadizza: Neue Aspekte zur Genealogie der Otbertiner und zur Identität Adalberto-Azzos I., in: Die letzte Lücke schließen: Beiträge zum Start der Herausgabe von G. W. Leibnizʼ historischen und sprachwissenschaftlichen Schriften (Reihe V der Akademie-Ausgabe) (= Studia Leibnitiana 53, Heft 1/2 (2021)), S. 115–232.
Leibnizʼ „Necrologium du monastere della Vangadizza“ auf der Spur, in: Scintillae Leibnitianae: Wenchao Li zum 65. Geburtstag, hrsg. von Friedrich Beiderbeck, Nora Gädeke und Stephan Waldhoff, Stuttgart 2022, S. 163–178.
Plagiat an Leibniz’ historiographischem Werk? : Rekonstruktion frühmittelalterlicher Adelsgeschichte bei G. W. Leibniz und J. G. Eckhart. 2. Teil, in: Studia Leibnitiana, 36 (2004), S. 178–209.
Plagiat an Leibniz’ historiographischem Werk? : Rekonstruktion frühmittelalterlicher Adelsgeschichte bei G. W. Leibniz und J. G. Eckhart. 1. Teil, in: Studia Leibnitiana, 35 (2003), S. 194–224.
Mitarbeit an
Gottfried Wilhelm Leibniz: Sämtliche Schriften und Briefe, hrsg. von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, Reihe I: Allgemeiner politischer und historischer Briefwechsel, hrsg. von der Leibniz-Forschungsstelle Hannover der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen beim Leibniz-Archiv der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek Hannover, Bd. 24: Oktober 1704 – Juli 1705, bearb. von Nora Gädeke, Monika Meier unter Mitarbeit von Sven Erdner, Berlin 2015. Online
Gottfried Wilhelm Leibniz: Sämtliche Schriften und Briefe, hrsg. von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, Reihe IV: Politische Schriften, hrsg. von der Leibniz-Editionsstelle Potsdam der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Bd. 7: 1697 – Anfang 1699, bearb. von Friedrich Beiderbeck, Wenchao Li, Stefan Luckscheiter, Stephan Waldhoff, Rosemarie Caspar, Sven Erdner, Stefanie Ertz, Berlin 2011. Online: Inhaltsverzeichnis, Vorwort und EinleitungText und Verzeichnisse
Gottfried Wilhelm Leibniz: Sämtliche Schriften und Briefe, hrsg. von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, Reihe IV: Politische Schriften, hrsg. von der Leibniz-Editionsstelle Potsdam der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Bd. 6: 1695–1697, bearb. von Friedrich Beiderbeck, Rosemarie Caspar, Sven Erdner, Albert Krayer, Wenchao Li, Stefan Luckscheiter, Hartmut Rudolph, Sabine Sellschopp, Stephan Waldhoff, Horst Petrack, Berlin 2008. Online: Inhaltsverzeichnis, Vorwort und EinleitungText und Verzeichnisse